Aktuelles
Bundeskabinett beschließt Kohleausstiegsgesetz
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen. Der Gesetzentwurf enthält Regelungen zur Reduzierung und Beendigung der Stein- und Braunkohleverstromung, Löschung freiwerdender CO2-Zertifikate, Kompensation für Stromverbraucher im Fall eines Strompreisanstiegs durch den Kohleausstieg, Zahlung eines Anpassungsgeldes an ältere [...]
“Just Transition in der Lausitz und Nordengland”
Britische Wirtschaftsförderer und Gewerkschafter waren in Cottbus zu Gast, um mit ihren deutschen Kollegen und mit Wissenschaftlern der BTU Cottbus-Senftenberg Erfahrungen rund um den Strukturwandel auszutauschen. Unter dem Titel "Just Transition in der Lausitz und Nordengland" hatte Brandenburgs Lausitzbeauftragter Klaus Freytag das Treffen zusammen mit der britischen Botschaft organisiert. Vorgestellt [...]
Brandenburg und Sachsen verstärken die gemeinsamen Investorenwerbung für die Lausitz
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) haben gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) die neue Webseite lausitz-invest.de gestartet Der länderübergreifende Internetauftritt richtet sich gezielt an potenzielle Investoren für die Lausitz. Das Investorenportal unterstützt die Arbeit der Wirtschaftsförderer in den Lausitzer Kreisen und der Stadt Cottbus ebenso wie [...]
Kraftwerk Schwarze Pumpe: Hier kommt das letzte Batterie-Puzzleteil angeflogen
rbb24.de - Wenn die Sonne scheint, der Wind weht und die Kohlekraftwerke arbeiten, dann steht manchmal zu viel Energie zur Verfügung. In Schwarze Pumpe wird derzeit eine Riesenbatterie gebaut, die diese ganze Energie auch speichern kann. ausführlich
Neues Forschungslabor in Cottbus ist unter Dach und Fach
MOZ, Potsdam/Cottbus - Das neue Forschungslabor der Brandenburgischen-Technischen Universität (BTU) "3DLAB" kann kommen. Zur Finanzierung der Einrichtung wurden 15 Millionen Euro im Zuge des Sofortprogramms für die Kohleregionen bewilligt. "Der Bund hat Wort gehalten", sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch. Schnell und unkompliziert seien programmgemäß erste sichtbare Zeichen für [...]
Millionen-Überschuss in Senftenberg
moz.de - Die Stadt Senftenberg wird dieses Haushaltsjahr mit einem so nicht erwarteten deutlichen Gewinn abschließen – dank sprudelnder Steuereinnahmen, schreibt moz.de. Statt eines geplanten negativen Ergebnisses wird die Stadt Senftenberg dieses Haushaltsjahr mit einem satten Plus abschließen. Das bestätigt Kämmerin Teresa Stein. Demnach erzielt die Kommune ein ordentliches Ergebnis [...]