Schneider informiert sich über zwei Projekte aus dem Förderprogramm Zusammenhalt

Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, besucht am kommenden Donnerstag (11. April) Projekte aus dem Förderprogramm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“. In den Storkower Ortsteilen Görsdorf und Alt-Stahnsdorf informiert sie sich über zwei Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur. So gibt es in Görsdorf nun […]

2024-04-08T11:17:06+02:008. April 2024|

Gründung staatlicher Universitätsmedizin beschlossen / Stärkung der Gesundheitsversorgung in Brandenburg / Gesundheitsforschung für Deutschland

Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt die stellvertretende Regierungssprecherin Katharina Strauß mit:

Der Aufbau der ersten staatlichen Medizin-Universität im Land Brandenburg nimmt eine weitere Hürde: Ministerpräsident Dietmar Woidke, Wissenschaftsministerin Manja Schüle und Gesundheitsstaatssekretärin Antje Töpfer stellten heute in Potsdam den vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Gründung einer staatlichen Universitätsmedizin vor. Der […]

2024-03-26T15:30:16+01:0026. März 2024|

716.000 Euro für telenotärztlichen Einsatz: Tablets für Fahrzeuge der Lausitzer Rettungsdienste – IMAG gibt grünes Licht

Die brandenburgische Lausitz will ein bundesweiter Vorreiter in der telenotärztlichen Patientenversorgung werden. So sollen die 100 Rettungstransportwagen und die 25 Notarzteinsatzfahrzeuge der Regionalleitstelle Lausitz mit Geräten zur mobilen Datenübertragung ausgestattet werden. Die Tablets samt Zubehör kosten rund 716.000 Euro. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat das Vorhaben heute […]

2024-03-06T13:20:24+01:006. März 2024|

Arbeitsmarkt im Fokus der Strukturwandel-Begleitforschung: Schneider und Steinbach im Gespräch mit Experten

Medieneinladung – Anmeldung erforderlich!

Mehr als zehn Milliarden Euro werden derzeit in den Lausitzer Strukturwandel investiert. Bund und Land setzen eine Vielzahl von Projekten um: von ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn und Medizinische Universität Lausitz über Industrieansiedlungen bis öffentliche Fürsorge, Kultur und Tourismus. Dadurch entstehen Tausende neue Arbeitsplätze. Wie sich der Lausitzer […]

2024-02-14T11:24:31+01:0014. Februar 2024|

Neues Wohnheim für Bau-Lehrlinge in Cottbus: Woidke übergibt Bescheid über 9,7 Millionen Euro aus Strukturstärkungsmitteln

Einst stand auf dem Grundstück am Lindenplatz 12 in Cottbus-Dissenchen ein DDR-Plattenbau. Jetzt bekommt das Areal eine neue Perspektive: Mit einem Aufwand von rund elf Millionen Euro entsteht dort ein Wohnheim für Auszubildende. Gefördert wird der nachhaltige Bau mit 9,7 Millionen Euro aus Mitteln aus der Strukturstärkung für die Lausitz. […]

2024-02-05T11:55:45+01:005. Februar 2024|

Wissenschaft und Forschung: Antriebskraft zur Strukturstärkung in der Lausitz

Der Strukturwandel der Lausitz als Vorbereitung auf den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung läuft auf Hochtouren. An vielen Orten werden konkrete Projekte umgesetzt: Das ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn ging am 11. Januar mit zunächst 400 neuen Industriearbeitsplätzen offiziell an den Start. In der gesamten Region entstehen neue Gewerbegebiete und Industrieansiedlungen sowie […]

2024-01-17T10:31:26+01:0016. Januar 2024|

Bund und Länder bringen Grundwassermodell Lausitz auf den Weg

Projekt dient strategischem Wassermanagement und ist Teil des Strukturwandels in der Lausitz

Potsdam – Das Simulationsmodell „Grundwassermodell Lausitz“  als länderübergreifendes Steuerungs-, Kontroll- und Bewertungsinstrument ist ein entscheidender Schritt für ein strategisches Wassermanagement in der Lausitz. […]

2024-01-12T12:57:14+01:0012. Januar 2024|
Nach oben