Über wp_admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wp_admin, 205 Blog Beiträge geschrieben.

435 Millionen Euro für Strukturentwicklung Lausitz: Weitere 15 Projekte bestätigt

Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute weitere 15 Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung bestätigt. Damit können für diese Projekte jetzt die Förderanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestellt werden. Die Gesamtinvestitionssumme für diese Vorhaben beläuft sich auf rund 435 Millionen Euro. […]

2021-10-26T07:07:28+02:0029. September 2021|

Zukunft der Gesundheit – Expertenkommission legt Empfehlungen zum Aufbau einer Uni-Medizin in Cottbus vor

Das Land Brandenburg plant den Aufbau einer Universitätsmedizin in Cottbus. Dazu hat eine hochkarätige zehnköpfige Expertenkommission Empfehlungen erarbeitet, die heute von Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle im Kabinett vorgestellt wurden. Das Projekt ist Bestandteil des Bundesgesetzes zur Strukturstärkung der vier Kohleregionen in Deutschland. Die Kommission wird von Prof. Dr. Karl Max […]

2021-10-26T07:10:35+02:003. August 2021|

Frischzellenkur für IBA-Terrassen Großräschen

Ausbau zum Campus für Tourismus, Bildung, Arbeit und Kultur – 2,48 Mio. Euro aus Mittel der Strukturstärkung

Die einstige Zentrale der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land in Großräschen wird zu einem Campus für Tourismus, Arbeit, Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgebaut. Für den ersten Bauabschnitt – den Neubau eines Besucherzentrums – hat die […]

2021-07-23T12:17:47+02:0023. Juli 2021|

Strukturstärkung in der Lausitz konkret: Archäotechnisches Zentrum in der Stadt Welzow erhält rund 1,27 Millionen Euro aus Bundesmitteln

Der Strukturwandel in der Lausitz erreicht die Tagebaurandgemeinde Welzow. Auf regionale Initiative und nach unterstützendem Votum durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) erhielt das Archäotechnische Zentrum (ATZ) in der Stadt Welzow als außerschulischer Lernort am Donnerstag 1,27 Millionen Euro aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes. Der Förderscheck kam vom […]

2021-06-25T09:59:14+02:0025. Juni 2021|

Erstes kommunales Projekt aus dem Strukturstärkungsgesetz in Brandenburg bewilligt

Erster Förderbescheid für ein kommunales Lausitzer Projekt im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes: Das Theater neue Bühne Senftenberg (nBS) erhält 6,5 Millionen Euro für die umfassende Erneuerung und Erweiterung seiner Werkstätten. Den Förderbescheid hat heute die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, gemeinsam mit dem Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten, Klaus Freytag, an den […]

2021-06-05T19:06:42+02:004. Juni 2021|

Seien Sie dabei beim StartupCamp Lausitz in der Slawenburg Raddusch!

Vom 13. bis 17. Juni öffnet die Slawenburg ihre Tore zum Unternehmer *innencamp des Gründerökosystems Startup Lausitz in Raddusch.

Cottbus. Akquise von Fördermitteln, Digitalisierung, Fachkräfte- oder Kundengewinnung
sind nur einige der Themenfelder, in denen erfolgreiche Lausitzer Unternehmer*innen und Menschen, die das noch werden wollen, im StartupCamp Lausitz ihre Unternehmen noch besser machen […]

2021-05-20T16:04:47+02:0020. Mai 2021|

IMAG bestätigt 17 Projekte  zur Lausitzer Strukturentwicklung

Der zum Jahreswechsel gestartete Werkstattprozess zur Strukturentwicklung der Lausitz trägt erste Früchte. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute 17 Projekte des Werkstattverfahrens bestätigt. Damit können für diese Projekte jetzt die Förderanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg eingereicht werden.

Die 17 Projekte wurden in den fünf Fachwerkstätten diskutiert. […]

2021-03-25T14:52:56+01:0025. März 2021|

Demenz in der Mitte der Gesellschaft

Digitalisierung als Chance zum Aufbau eines demenzsensiblen Versorgungsnetzwerk in der Lausitz.

Ein übergreifendes, sich auch wirtschaftlich selbst tragendes demenzsensible Versorgungsnetzwerk ist die Vision der Lausitz Klinik Forst. Mit Förderungen aus der Lausitz wurde eigens dazu eine Machtbarkeitsstudie möglich. Dank der Studie konnte im Frühjahr 2020 sowohl die Machbarkeit nachgewiesen, als auch […]

2021-03-05T11:08:04+01:0025. Februar 2021|
Nach oben