Pressemitteilungen der Landesregierung Brandenburg

Kulturplan Lausitz wird vorgestellt
Brandenburgs Kulturstaatssekretär Dünow nimmt an Talkrunde anlässlich der Abschlusspräsentation teil […]
Strukturwandel erfolgreich gestalten: Brandenburger Staatskanzlei beauftragt BTU mit wissenschaftlicher Begleitung
Am heutigen 1. November startet die wissenschaftliche Begleitforschung zur Strukturentwicklung der brandenburgischen Lausitz. Um den Transformationsprozess fachgerecht zu bewerten und die Effektivität der politisch vereinbarten Maßnahmen abzusichern, hat das Land umfassende Umsetzungs- und Begleitstrukturen zur sachgerechten Auszahlung der Finanzhilfen aufgebaut. […]
Staatssekretär Grimm bei der Eröffnung von Informationspavillon und Gründungszentrum in Cottbus
„Lausitzer Strukturentwicklung konkret und sichtbar“ Mit zwei wichtigen Projekten in der Lausitzmetropole Cottbus wird die Strukturentwicklung „konkret und sichtbar vorangetrieben“. Das betonte Staatskanzlei-Staatssekretär Benjamin Grimm heute beim symbolischen ersten Spatenstich für den künftigen Informationspavillon der Deutschen Bahn und bei der Eröffnung des Regionalen Gründungszentrums „Startblock B2″. Im Info-Pavillon am Hauptbahnhof soll nicht nur über den Bau des neuen Bahnwerks mit [...]
435 Millionen Euro für Strukturentwicklung Lausitz: Weitere 15 Projekte bestätigt
Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute weitere 15 Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung bestätigt. Damit können für diese Projekte jetzt die Förderanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestellt werden. Die Gesamtinvestitionssumme für diese Vorhaben beläuft sich auf rund 435 Millionen Euro. […]
Zukunft der Gesundheit – Expertenkommission legt Empfehlungen zum Aufbau einer Uni-Medizin in Cottbus vor
Das Land Brandenburg plant den Aufbau einer Universitätsmedizin in Cottbus. Dazu hat eine hochkarätige zehnköpfige Expertenkommission Empfehlungen erarbeitet, die heute von Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle im Kabinett vorgestellt wurden. Das Projekt ist Bestandteil des Bundesgesetzes zur Strukturstärkung der vier Kohleregionen in Deutschland. Die Kommission wird von Prof. Dr. Karl Max Einhäupl geleitet, der die Empfehlungen auf einer Pressekonferenz in der [...]
Neues Bahnwerk kommt früher nach Cottbus: ICE-4-Instandhaltung startet 2024
Neues Konzept führt zu schnellerem Baustart · Zusätzliche Arbeitsplätze für die Lausitz entstehen früher · Vorhaben aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen wird zügig umgesetzt (Berlin, 27. Juli 2021). Das neue Bahnwerk in Cottbus kommt deutlich früher: Bereits ab 2024 werden in der Lausitz die ersten ICE gewartet – zwei Jahre eher als geplant. Baustart ist schon 2022, vorbereitende Maßnahmen wie die [...]
Frischzellenkur für IBA-Terrassen Großräschen
Ausbau zum Campus für Tourismus, Bildung, Arbeit und Kultur - 2,48 Mio. Euro aus Mittel der Strukturstärkung Die einstige Zentrale der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land in Großräschen wird zu einem Campus für Tourismus, Arbeit, Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgebaut. Für den ersten Bauabschnitt - den Neubau eines Besucherzentrums - hat die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, heute einen Fördermittelbescheid [...]
Strukturstärkung in der Lausitz konkret: Archäotechnisches Zentrum in der Stadt Welzow erhält rund 1,27 Millionen Euro aus Bundesmitteln
Der Strukturwandel in der Lausitz erreicht die Tagebaurandgemeinde Welzow. Auf regionale Initiative und nach unterstützendem Votum durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) erhielt das Archäotechnische Zentrum (ATZ) in der Stadt Welzow als außerschulischer Lernort am Donnerstag 1,27 Millionen Euro aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes. Der Förderscheck kam vom zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf Grundlage [...]
Erstes kommunales Projekt aus dem Strukturstärkungsgesetz in Brandenburg bewilligt
Erster Förderbescheid für ein kommunales Lausitzer Projekt im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes: Das Theater neue Bühne Senftenberg (nBS) erhält 6,5 Millionen Euro für die umfassende Erneuerung und Erweiterung seiner Werkstätten. Den Förderbescheid hat heute die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, gemeinsam mit dem Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten, Klaus Freytag, an den Zweckverband „neue Bühne - Niederlausitzer Theaterstädtebund Senftenberg" übergeben. Dem [...]
Seien Sie dabei beim StartupCamp Lausitz in der Slawenburg Raddusch!
Vom 13. bis 17. Juni öffnet die Slawenburg ihre Tore zum Unternehmer *innencamp des Gründerökosystems Startup Lausitz in Raddusch. Cottbus. Akquise von Fördermitteln, Digitalisierung, Fachkräfte- oder Kundengewinnung sind nur einige der Themenfelder, in denen erfolgreiche Lausitzer Unternehmer*innen und Menschen, die das noch werden wollen, im StartupCamp Lausitz ihre Unternehmen noch besser machen können. Fünf Tage lang, vom 13. bis [...]