Pressemitteilungen der Landesregierung Brandenburg

Strukturwandel in der Lausitz: Konferenz thematisiert Chancen und Perspektiven für Frauen
Das Bündnis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in der Lausitz veranstaltet am heutigen Freitag (16.09.) in Spremberg/Grodk (Spree-Neiße) eine Konferenz zum Strukturwandel. […]
Auftrieb für Flugplatz Cottbus/Neuhausen: Ausbau mit 9,6 Millionen Euro aus Strukturstärkungsgesetz
12.0.2022 – Der Verkehrslandeplatz Cottbus/Neuhausen wird umfassend ausgebaut. Mit rund 9,6 Millionen Euro Strukturstärkungsmitteln (Gesamtkosten 10,75 Millionen Euro) wird der Flugplatz unter anderem als Testareal für die unbemannte Luftfahrt hergerichtet. Außerdem wird mehr Platz für luftfahrtaffine Unternehmen geschaffen. Die Start- und Landebahn wird befestigt sowie Rollwege und eine Flugfeldtankanlage erschlossen. Den Förderbescheid zur Aufwertung des Flugplatzes zu einem wichtigen Standort [...]
Strukturentwicklung Lausitz: Weichen stellen für den Ausbau des klimafreundlichen Nahverkehrs
Cottbusverkehr GmbH bekommt 36 Mio. Euro für besseres Straßenbahnangebot […]
Strukturentwicklung Lausitz: 49.000 Euro Förderung für Bebauungsplan zum DB Verwaltungs- und Technologiezentrum
Cottbus treibt die Planungen für den Standort rund um das künftige ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn AG voran. Dabei bekommt die Lausitz-Metropole weitere finanzielle Unterstützung: Der Lausitz-Beauftragte des Ministerpräsidenten, Klaus Freytag, überreichte heute den Zuwendungsbescheid über Strukturstärkungsmittel in Höhe von rund 49.000 Euro. Damit wird die Aufstellung eines Bebauungsplans zur Erschließung des zukünftigen Verwaltungs- und Technologiezentrums am ICE-Werk unterstützt. Die [...]
Ready for Take-off: chesco-Projekt bekommt GmbH
Erste Forschungsvorhaben am Zentrum zur Entwicklung emissionsarmer Luftantriebe in Cottbus / Es stehen insgesamt 238 Millionen Euro bereit Bereit zum Abheben: Seit dem Frühjahr setzt die Brandenburgische-Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit externen Partnern öffentlich geförderte Forschungsvorhaben aus dem Bereich hybrid-elektrischer Antriebe um. Ergänzend zu den Universitäts-Strukturen ist nun eine GmbH im Eigentum der BTU zur Abwicklung der Forschungsprojekte gegründet [...]
Strukturentwicklung Lausitz – Ausbau Gewerbegebiet Guben-Deulowitz
Land übernimmt die Hälfte der Planungskosten – Schneider übergibt Zuwendungsbescheid in Höhe von 150.000 Euro […]
Digitalisierung und Strukturentwicklung Lausitz: Digitalbeauftragter Staatssekretär Grimm auf Sommertour in Cottbus
Der Digital-Beauftragte der Landesregierung, Staatssekretär Benjamin Grimm, setzt am Montag (8. August 2022) seine traditionelle Digitalpolitische Sommertour mit der zweiten Station in der Lausitz fort. […]
Terminhinweis: Strukturentwicklung Lausitz – Erweiterung Gewerbegebiet Deulowitz: Schneider übergibt Förderbescheid über 150.000 Euro
Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, übergibt am morgigen Donnerstag (4. August) im Rahmen der Lausitzer Strukturentwicklung einen Förderscheck über 150.000 Euro an den Gubener Bürgermeister Fred Mahro. […]
Strukturentwicklung Lausitz: Schneider übergibt Fördermittel für Studie Erlebniszentrum Kunstguss und Industriekultur in Lauchhammer sowie Sportzentrum in Cottbus
Lausitzer Kommunen treiben ihre Planungen für die weitere Strukturentwicklung voran. Lauchhammer möchte die Chancen der Strukturstärkung nutzen und ein Erlebniszentrum für Industriekultur schaffen. Wie das Vorhaben in der Stadt des Kunstgusses realisiert werden kann, soll mit einer Machbarkeitsstudie untersucht werden. Die Studie wird weitgehend aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes des Bundes finanziert und bildet die Grundlage für die geplante Investition. [...]
Frischer Wind für Strukturentwicklung: Jugendliche erarbeiten Ideen für Zukunft der Kohlereviere
Gutachten „Jugend gestaltet Strukturwandel“ an Staatskanzleichefin Schneider übergeben Junge Menschen aus den drei deutschen Braunkohlerevieren haben in den vergangenen Monaten Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels in den Braunkohleregionen erarbeitet. Das Ergebnis ist ein 113 Seiten starkes Gutachten mit konkreten Projekten und Handlungsempfehlungen. Für die beteiligten jungen Leute aus der Lausitz haben heute Lea Diesner (16), Anton Kröber (28) und Antonio [...]