Über wp_admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wp_admin, 206 Blog Beiträge geschrieben.

Steinbach: „Wichtiger Baustein für Fachkräftesicherung in der Lausitz“

Finsterwalde. Das brandenburgische Wirtschaftsministerium unterstützt die Erweiterung des Produktentwicklungs-, Initiativ- und Lernzentrums der Finsterwalde/Lausitz GmbH (PILZ) mit 2,4 Millionen Euro aus dem Programm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat den Fördermittelbescheid heute bei einem Vor-Ort-Besuch in Finsterwalde stellvertretend an Gottfried Richter, den Amtsdirektor des Amtes Kleine […]

2020-02-06T14:54:43+01:006. Februar 2020|

Bundeskabinett beschließt Kohleausstiegsgesetz

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen.  Der Gesetzentwurf enthält Regelungen zur

  • Reduzierung und Beendigung der Stein- und Braunkohleverstromung,
  • Löschung freiwerdender CO2-Zertifikate,
  • Kompensation für Stromverbraucher im Fall eines Strompreisanstiegs durch den Kohleausstieg,
  • Zahlung eines Anpassungsgeldes an ältere […]
2020-01-31T10:08:41+01:0029. Januar 2020|

„Just Transition in der Lausitz und Nordengland“

Britische Wirtschaftsförderer und Gewerkschafter waren in Cottbus zu Gast, um mit ihren deutschen Kollegen und mit Wissenschaftlern der BTU Cottbus-Senftenberg Erfahrungen rund um den Strukturwandel auszutauschen. Unter dem Titel „Just Transition in der Lausitz und Nordengland“ hatte Brandenburgs Lausitzbeauftragter Klaus Freytag das Treffen zusammen mit der britischen Botschaft organisiert. Vorgestellt […]

2020-01-27T09:39:18+01:0024. Januar 2020|

Brandenburg und Sachsen verstärken die gemeinsamen Investorenwerbung für die Lausitz

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) haben  gemeinsam mit der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) die neue Webseite  lausitz-invest.de gestartet Der länderübergreifende Internetauftritt richtet sich gezielt an potenzielle Investoren für die Lausitz.

Das Investorenportal unterstützt die Arbeit der Wirtschaftsförderer in den Lausitzer Kreisen und der Stadt Cottbus ebenso wie […]

2020-01-29T12:31:54+01:0011. Januar 2020|

„Cottbus bei Strukturentwicklung der Lausitz enorm wichtig“

Ministerin Schneider beim Neujahrsempfang der Stadt

Bitte beachten Sie die Sperrfrist 18.00 Uhr.

Cottbus spielt nach den Worten von Staatskanzleichefin Kathrin Schneider bei der Strukturentwicklung der Lausitz eine wichtige Rolle. „Die Stadt ist als Oberzentrum die große Lokomotive, die die anderen mitzieht“, sagte die Ministerin heute auf dem Neujahrsempfang der Stadt. „Diese […]

2020-01-08T15:11:45+01:008. Januar 2020|

Neues Forschungslabor in Cottbus ist unter Dach und Fach

MOZ, Potsdam/Cottbus – Das neue Forschungslabor der Brandenburgischen-Technischen Universität (BTU) „3DLAB“ kann kommen. Zur Finanzierung der Einrichtung wurden 15 Millionen Euro im Zuge des Sofortprogramms für die Kohleregionen bewilligt. „Der Bund hat Wort gehalten“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Mittwoch. Schnell und unkompliziert seien programmgemäß erste sichtbare Zeichen für […]

2019-12-12T09:51:21+01:0012. Dezember 2019|

‘3DLab‘ an der BTU Cottbus-Senftenberg kann entstehen

Weitere 15 Millionen Euro für Forschungsausbau in der Lausitz – ‘3DLab‘ an der BTU Cottbus-Senftenberg kann entstehen

Weiterer Schub für die Strukturentwicklung Lausitz: Der Bund hat jetzt für den Aufbau eines Forschungslabors ‘3DLab‘ Mittel an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Höhe von insgesamt 15 Millionen Euro im Rahmen des […]

2019-12-12T09:41:51+01:0011. Dezember 2019|

Millionen-Überschuss in Senftenberg

moz.de – Die Stadt Senftenberg wird dieses Haushaltsjahr mit einem so nicht erwarteten deutlichen Gewinn abschließen – dank sprudelnder Steuereinnahmen, schreibt moz.de. Statt eines geplanten negativen Ergebnisses wird die Stadt Senftenberg dieses Haushaltsjahr mit einem satten Plus abschließen. Das bestätigt Kämmerin Teresa Stein. Demnach erzielt die Kommune ein ordentliches Ergebnis […]

2019-12-12T09:40:06+01:0029. November 2019|

Lausitzer Bergbaufolgelandschaften als Schaufenster für Europa

Partner des Interreg-Europe-Projekts „DeCarb“ treffen sich in Brandenburg

Die Partner des EU-Projektes „DeCarb“ aus acht europäischen Ländern besuchen am 6. und 7. November die Lausitz. Im Mittelpunkt des Studienbesuchs steht der Austausch mit Brandenburger Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung über Potenziale der Rekultivierung und Nutzung von Bergbaufolgelandschaften. Gastgeber ist das brandenburgische […]

2019-11-04T11:09:44+01:004. November 2019|
Nach oben