Pressemitteilungen der Landesregierung Brandenburg

3,2,1 LOS!
Das „Gründungszentrum Zukunft Lausitz“ startet mit neuen Gründungen durch. Cottbus. 2023 wird das Jahr für Neues. Neues Glück, neue Ideen und neue Vorhaben. So startet das „Gründungszentrum Zukunft Lausitz“ bereits im Januar mit erweiterten Beratungsangeboten. In den neuen Basis- und Vertiefungskursen werden alle relevanten Inhalte zu den Themen Unternehmensgründung, -entwicklung und –nachfolge vermittelt. Wie funktioniert eine Steuererklärung? Was genau ist [...]
Gute Stimmung bei Auftaktveranstaltung für „Die Lausitz. Krasse Gegend“
Imagekampagne und Reviertour nehmen Fahrt auf – 803.000 Euro für Lausitzer Zuzugs- und Rückkehrinitiativen veröffentlicht am 13.01.2023 „Die Lausitz. Krasse Gegend" - Rund 150 Gästen aus der ganzen brandenburgische Lausitz wurden am Freitagabend im traditionsreichen Cottbuser Bahnwerk die neue Imagekampagne und die Reviertour zur Strukturentwicklung Lausitz präsentiert. Dazu begrüßte Ministerpräsident Dietmar Woidke Landräte aus der Lausitz und den Cottbuser Oberbürgermeister, [...]
Berufsausbildung „krass wichtig“ für die Lausitz
Haase übergibt ersten Zuwendungsbescheid zum Umbau des Oberstufenzentrums Elbe-Elster in Elsterwerda Ein Ziel der Strukturentwicklung Lausitz und des Lausitzprogramms 2038 ist die Ausbildung und Sicherung von Arbeits- und Fachkräften. Ein wichtiger Baustein dafür ist der Ausbau des Oberstufenzentrums (OSZ) Elbe-Elster in Elsterwerda. Daher wird das Vorhaben mit Mitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz unterstützt. Die in der Staatskanzlei für die Lausitz zuständige [...]
Start der Lausitz-Kultur-Koordinierungsstelle in Cottbus
Ministerin Schüle eröffnet Außenstelle des Kulturministeriums Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute offiziell die neue Lausitz-Kultur-Koordinierungsstelle in Cottbus eröffnet: „Wir haben eine großartige Kulturlandschaft in der Lausitz – mit Theatern, Museen, Schlössern, Industrieanlagen und dem einzigartigen Erbe der Sorben und Wenden. Im Rahmen der Strukturentwicklung in den Braunkohleregionen Brandenburgs und Sachsens muss es nun darum gehen, diese Potenziale zu verbinden [...]
52,44 Millionen Euro für Forschung zu nachhaltiger Energietechnik in der Lausitz
Klimafreundliche Prozesse zur Energieerzeugung, -wandlung und -speicherung entwickeln Forschende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Fraunhofer-Gesellschaft mit mehr als 70 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Verbundvorhaben SpreeTec neXt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Auftakt mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Mario Brandenburg und Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle. [...]
„Die Lausitz. Krasse Gegend“ – Woidke startet Image-Kampagne und zieht Bilanz nach zwei Jahren Strukturstärkung
„Die Lausitz. Krasse Gegend“ – unter diesem Motto wirbt das Land ab Januar für die erfolgreiche Strukturentwicklung in der brandenburgischen Lausitz. Ministerpräsident Dietmar […]
Bund und Land fördern Netzwerkprojekt „Bürgerregion Lausitz“ mit knapp 3,7 Millionen Euro
Strukturentwicklung Lausitz: Lausitzerinnen und Lausitzer gestalten Strukturwandel – Haase wirbt für Mitwirkung […]
Medieneinladung: Fast 3,7 Millionen Euro für eine bürgernahe Strukturentwicklung: Haase übergibt Förderbescheid für die Bürgerregion Lausitz
Strukturentwicklung Lausitz als Großprojekt der Menschen im Revier, Strukturwandel gemacht von Lausitzerinnen und Lausitzern. Das ist das Ziel der vom Verein Lausitzer Perspektiven e.V. initiierten Bürgerregion Lausitz. […]
Cottbus unter Strom: Elektroenergieversorger bekommt 25 Millionen Euro Strukturstärkungsmittel für Netzausbau
Cottbus macht sein Stromnetz fit für den Strukturwandel. Um künftige „Hotspots“ der Strukturstärkung wie Bahnwerk, Lausitz Science Park oder Innovationszentrum Universitätsmedizin mit ausreichend Strom versorgen zu können, wird das Netz ausgebaut. […]
IMAG Lausitz gibt grünes Licht für Umbau des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus zum „Digitalen Leitkrankenhaus“
Das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) in Cottbus kann sich in den kommenden Jahren als „Digitales Leitkrankenhaus“ etablieren. Das Fundament dafür – die personelle, konzeptionelle und digitale Infrastruktur – kann mit Mitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz zum Ausstieg aus der Braunkohle gefördert werden. […]